
Großer Kletterpark
(Mai 2024)

4 Trampoline im Boden
(Mai 2024)

Alle Sitzbänke auf dem Spielplatz haben Abfalleimer
(Mai 2024)

Kleinkindspielplatz Am Poststadl
(Mai 2024)

Kleinkindspielplatz im Nordern der neuen Siedlung Am Poststadl
(Mai 2024)

Spielhaus mit Rutsche auf dem Kleinkindspielplatz
(Mai 2024)

Steinquader auf dem Kleinkindspielplatz
(Mai 2024)

Betonröhren zum Durchkriechen
(Mai 2024)

Baumstümpfe zum Klettern und Balancieren
(Mai 2024)

Steinquader mit gefährlichen rostigen Eisenresten
(Mai 2024)

2 Ladepunkte in der Friedrich-Herbig-Straße
(Mai 2024)
Drei neue Spielplätze im Baugebiet „Poststadl“ wurden in Erding freigegeben.
Das Baugebiet besteht aus einer geschlossenen Reihe von Häusern, auch allgemein als „Neue Erdinger Stadtmauer“ bekannt und weiteren Gebäuden mit Eigentumswohnungen dahinter. Für so viele Menschen braucht es auch einen großen Spielplatz.
Und der ist jetzt fertig!
Tatsächlich sind es sogar drei.
Auf rund 5.500 qm bietet das Gelände Klettergerüste, in den Boden eingelassene Trampoline (4 Stück) und einen Bolzplatz. Ein spezieller eingezäunter Kleinkinder-Spielplatz mit etwa 800 qm gehört auch dazu. Weitere Spielplatzgeräte wie Rutschen, Sandkasten, Betonröhren zum Durchkriechen, Baumstümpfe und Steinplatten zum Balancieren sind vorhanden. Für Eltern gibt es Sitzmöglichkeiten und viele Bäume spenden Schatten im Sommer. Allerdings sind diese Bäume aktuell (Stand März 2024) noch nicht groß genug und brauchen wohl noch ein paar Jahre.
Der Bolzplatz mit dem großen Kletterpark und den vier Trampolinen ist sicher das Highlight in der Anlage. Er ist sowohl von der neuen Siedlung als auch von der Friedrich-Herbig-Straße aus leicht erreichbar. An den Zugängen befinden sich Fahrradparkanlagen, wo die Fahrräder fest an Metallrahmen angeschlossen werden können, um sie vor Diebstahl zu schützen. Besonders gut geföllt mir, dass sich neben allen Bänken Abfalleimer befinden.
Ganz in der Nähe können ganz kleine Kinder auf einem abgesperrtem Gebiet spielen. Allerdings ist der Platz mit einer Reihe von Betonquadern ausgestattet. So sehen sie jednefalls aus der Ferne aus. Anfang Mai 2024 war der Spielplatz noch nicht zugänglich, so dass ich die Quader nicht näher inspizieren konnte. Wie leicht stolpert ein kleines Kind im Sand und fällt dann im schlimmsten Fall mit dem Kopf gegen diese Quader?
Ganz im Süden befindet sich ein weiterer Spielplatz, der optisch an eine römische Ausgrabungsstätte erinnern soll. Auch hier geht es um Bewegung. Kinder können über Baumstümpfe springen und balanciern oder durch Betonröhren kriechen. Die sind zwar sicherlich sehr haltbar. Ich persönlich bevorzuge aber weichere Materialien auf Spielplätzen. Mir ist die Unfallgefahr zu groß. Die Art der Anlage und die Lage lassen mich vermuten, dass sich hier in Zukunft vor allem Jugendliche zum Biertrinken und Kiffen einfinden werden. Aber das muss man einfach mal abwarten.
Alle drei Spielplätze liegen geschützt vor normalem Straßenverkehr innerhalb des Baugebiets. Mit Parkplätzen sieht es leider recht schlecht aus. Wenn nicht gerade ein Besucherparkplatz in der Siedlung frei ist, solltet ihr besser beim S-Bahnhof Erding (Linie S2) in der Lagerhausstraße parken. Während der Woche ist dieser Parkplatz zwar meist gut von Park&Ride Nutzern belegt, am Wochenende dürfte aber genug Platz sein. Von dort führt ein kurzer Fußweg direkt nach Osten zur Friedrich-Herbig-Straße.
In der Friedrich-Herbig gibt es für die Elektroautofahrer zwei AC-Ladepunkte.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Kontaktdaten:
Adresse:
85435 Erding
Parkplätze:
Eintrittspreis: